16 EATR-PUNKTE

Gesundheit

6/27

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g

Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Unter 5g Kohlenhydrate pro 100g

Alkoholfrei

Verträglichkeit

8/22

Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

2/11

Nachhaltige Fischfangmethoden

Verpackung ohne Kunststoff

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

Weißer THUN**** 67%, natives Olivenöl* extra 32,5%, Meersalz. *32,7% der landwirtschaftlichen Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.


Nährstoffe

pro 100 Gramm

4,9 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
0,80 g
davon - Zucker:
0,5 g
0,7 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,80 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
4,9 g Fett
1,0 g Kohlenhydrate
0,5 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
31,0 g Protein
g Cholesterin
0,7 g Salz
mögliche Unverträglichkeiten
→ 4.9 g Fett!
→ 0.72 g Salz!

Brennwert: 170 kcal (716 kJ) pro 100 Gramm

Informationen zur Nachhaltigkeit


Wildfisch-Zertifizierung: MSC (Marine Stewardship Council)
Nachhaltigkeitsnachweis: Fischbestände online, MSC
aus Fischstücken zusammengefuegt
Handelsbezeichnung: Weißer Thun (Thunnus alalunga)
Fanggebiet: Westlicher Pazifischer Ozean
Fischereigebiet: Mittlerer Westpazifik (FAO 71), Mittlerer Ostpazifik (FAO 77), Nordostpazifik (FAO 67), Südwestpazifik (FAO 81)
Fanggeräte: Haken und Langleinen

Ursprung der wesentlichen Zutat: Diverse

Produktbeschreibung

Der followfood Weißer Thun wird nachhaltig mit Haken und Langleinen gefangen und schmeckt am besten als Topping auf deinem Salat oder zu Antipasti. Das Olivenöl in unserem ´´Thunfisch im Glas´´ stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Einfach genießen und dabei Meere retten. Weißer Thun wird auf Fiji schon seit Anfang der 1980er Jahre gefischt. Heute macht er 65 % des nationalen Thunfischfangs von Fiji aus und ist damit von großer wirtschaftlicher Bedeutung für den Inselstaat. Die Bestände des Thunnus alalunga sind gesund und werden nicht überfischt. Das bedeutet, die Menge Thunfisch vor allem im westlichen und östlichen Pazifik hält sich seit Jahren konstant. Und damit das auch so bleibt, liegt die jährlich gefischte Menge unter dem Wert, der zur nachhaltigen Bestandserhaltung notwendig ist. Durch ein besonderes Management und spezielle Schulungen für die Fischer:innen der followfood Fischerei wird ein weiterer Beitrag zum Schutz gefährdeter, bedrohter oder geschützter Arten in den Fanggebieten geleistet.

Enthaltene Allergene

Fisch

Hersteller: followfood GmbH, Metzstr. 2, 88045 Friedrichshafen
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Fisch-, Meeresfrüchtekonserven
zum eatr FoodFinder