
15 EATR-PUNKTE

3/27
Frei von Süßungsmitteln
Alkoholfrei
Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

8/22
Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")
Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")
Frei von künstlichen Aromastoffen
Frei von Krebstieren
Frei von Soja
Frei von Sellerie
Frei von Weichtieren
Frei von Weizen

4/11
Keine tierischen Zutaten
Mehrere Wochen haltbar
Ökologisch erzeugt
Verpackung ohne Kunststoff
Passende Ernährungsmodelle
Pescetarisch
Ovo-lacto-vegetarisch
Ovo-vegetarisch
Lacto-vegetarisch
Paleo
Passende Geschmacksrichtungen
Asiatisch essen
Mediterran essen
Zutaten
Rosmarin*, Thymian*, Bohnenkraut*, Majoran*, Oregano*, Estragon*.
 
| 
 | 0 g Kohlenhydrate 
 | 
 | 
 | 
Informationen zur Nachhaltigkeit
keine tierischen Bestandteile (vegan)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien
(wechselnde Ursprungsländer)Verarbeitet in: Deutschland
Zertifizierung:


Produktbeschreibung
Die Kräuter der Provence (Herbes de Provence) stammen aus der Region Provence im Südosten Frankreichs. Diese mediterrane Region ist bekannt für ihr warmes Klima und ihre vielfältige Vegetation, die das Wachstum einer Vielzahl aromatischer Kräuter begünstigt. Die Mischung aus getrockneten Kräutern, die als Kräuter der Provence bekannt ist, spiegelt die kulinarische Tradition und die natürlichen Gegebenheiten dieser Region wider. Geschichte und Herkunft: - Regionale Wurzeln: Die Provence, gelegen zwischen der Rhône, den Alpen und dem Mittelmeer, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Oregano und Basilikum. Die Verwendung dieser Kräuter hat eine lange Tradition in der lokalen Küche, die stark von den natürlichen Ressourcen der Region geprägt ist. - Traditionelle Mischung: Obwohl die exakte Zusammensetzung der Kräuter der Provence variieren kann, basieren die traditionellen Mischungen auf den Kräutern, die in der Region natürlich wachsen und historisch in der provenzalischen Küche verwendet wurden. Ursprünglich wurden diese Kräuter frisch verwendet, aber mit der Zeit entwickelte sich die Praxis des Trocknens und Mischens, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und den Geschmack zu intensivieren. - Moderne Vermarktung: Die Bezeichnung ´´Kräuter der Provence´´ wurde populär und kommerziell in den 1970er Jahren, als die Mischung in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern außerhalb Frankreichs bekannt wurde. Heute sind Kräuter der Provence eine weltweit anerkannte Gewürzmischung und werden sowohl in authentischen Rezepten als auch in modernen Kochkreationen verwendet.
Zubereitung / Verwendung
Typische Zutaten und Zusammensetzung: Die genaue Zusammensetzung der Kräuter der Provence kann variieren, aber häufig verwendete Kräuter sind: - Thymian: Ein grundlegendes Kraut in der mediterranen Küche, das einen warmen, leicht zitronigen Geschmack hat. - Rosmarin: Bekannt für seinen intensiven, kiefernartigen Geschmack und sein Aroma. - Oregano: Bietet einen kräftigen, leicht bitteren Geschmack. - Majoran: Verwandt mit Oregano, aber milder und süßer im Geschmack. - Bohnenkraut: Hat einen pfeffrigen Geschmack und wird oft in Bohnengerichten verwendet. - Basilikum: Ein süßes, aromatisches Kraut, das oft frisch verwendet wird, aber auch in getrockneter Form Teil der Mischung sein kann. - Lavendelblüten (optional): Diese sind nicht immer in traditionellen Mischungen enthalten, aber sie verleihen eine blumige Note und werden manchmal hinzugefügt, um den Duft und die Farbe der Mischung zu verbessern. - Fenchelsamen: Bieten eine süßliche, leicht an Anis erinnernde Note. Kulinarische Verwendung: Die Kräuter der Provence werden traditionell in vielen typischen Gerichten der provenzalischen Küche verwendet, darunter: Grillgerichte: Sie werden oft in Marinaden oder als Rub für Fleisch, Geflügel und Fisch verwendet. Eintöpfe und Suppen: Sie verleihen Eintöpfen, Suppen und Saucen Tiefe und Komplexität. Ofengerichte: Sie werden häufig über Ofengemüse und Kartoffeln gestreut. Brot und Backwaren: Sie können in den Teig für Brot oder Focaccia eingearbeitet werden. Beispielrezept: Provenzalisches Huhn Zutaten: 4 Hähnchenbrustfilets 2 Esslöffel Olivenöl 2-3 Esslöffel Kräuter der Provence 2 Knoblauchzehen, fein gehackt Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten Zubereitung: - Vorbereitung: Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl einreiben und mit Kräutern der Provence, Knoblauch, S
Kann in Spuren vorhanden sein:
SenfHersteller: foodie & friends, Am Vierling 14, 14163 Berlin


 Gewürze
 Gewürze Die Besten →
 Die Besten →