14 EATR-PUNKTE

2/27
Alkoholfrei
Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

8/22
Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")
Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")
Frei von künstlichen Aromastoffen
Frei von Krebstieren
Frei von Soja
Frei von Sellerie
Frei von Weichtieren
Frei von Weizen

4/11
Keine tierischen Zutaten
Mehrere Wochen haltbar
Ökologisch erzeugt
Verpackung ohne Kunststoff
Passende Ernährungsmodelle
Pescetarisch
Ovo-lacto-vegetarisch
Ovo-vegetarisch
Lacto-vegetarisch
Paleo
Passende Geschmacksrichtungen
Asiatisch essen
Mediterran essen
Zutaten
Apfelpulver*, Zucker*, Steinsalz, Zwiebeln*, Apfelstücke*, Zimt*, Lorbeer*, Schwarzer Pfeffer*, Nelken*, Wacholder*, Sternanis*.
eingeschränkte Erhältlichkeit:
|
0 g Kohlenhydrate
|
|
|
Informationen zur Nachhaltigkeit
keine tierischen Bestandteile (vegan)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland, Österreich, China, Sri Lanka
(wechselnde Ursprungsländer)Zertifizierung: Deutsches staatliches Bio-Siegel
Produktbeschreibung
Rotkohlgewürz ist eine aromatische Mischung, die dem klassischen Rotkohlgericht Tiefe und Geschmack verleiht. Besonders in der Winterküche und zu festlichen Anlässen wie Weihnachten wird Rotkohl häufig als Beilage serviert. Die Gewürze harmonieren perfekt mit der leichten Süße des Kohls und den oft hinzugefügten Früchten wie Äpfeln oder Preiselbeeren. Verwendung von Rotkohlgewürz: - Klassischer Rotkohl: Würzen Sie den Rotkohl während des Kochens, nachdem Sie ihn mit Apfel, Zwiebeln und etwas Essig oder Wein angedünstet haben. - Geschmorter Rotkohl: Verleihen Sie geschmortem Rotkohl mit dieser Gewürzmischung ein tiefes, winterliches Aroma. - Fruchtiger Rotkohl: Wenn Sie Rotkohl mit Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Preiselbeeren kochen, harmoniert das Gewürz hervorragend mit der natürlichen Süße der Früchte. - Festtagsgerichte: Besonders beliebt ist die Gewürzmischung bei festlichen Gerichten, wie sie zu Gänse- oder Entenbraten serviert werden. Tipp: - Essig oder Wein: Geben Sie Rotkohl während des Kochens ein wenig Rotweinessig oder Rotwein hinzu, um die Aromen der Gewürze noch besser zur Geltung zu bringen. - Individuelle Anpassung: Je nach Geschmack können Sie die Mischung mit weiteren Gewürzen wie Wacholderbeeren, Koriander oder etwas Kardamom erweitern. Rotkohlgewürz bringt die typischen winterlichen Aromen in das Gericht und sorgt für eine würzige Tiefe, die den leicht süß-sauren Geschmack des Rotkohls perfekt ergänzt.
Wichtige Hinweise
Mit Zucker(n) und Süßungsmittel(n)
Enthaltene Allergene
ZimtKann in Spuren vorhanden sein:
SenfSesam
Hersteller: foodie & friends, Am Vierling 14, 14163 Berlin