Hier findest du Inhaltsstoffe, Hinweise zu Verträglichkeiten und mehr zu Dinkelbrot mit Quark Halbfettstufe (Standardrezeptur)

→ 180 Kilokalorien pro 100 Gramm

Inhaltsstoffe

4,21 g Fett
2,32 g ungesättigte Fettsäuren
23,71 g Kohlenhydrate
3,97 g Zucker
1,22 g Laktose
0,06 g Fruktose
0,69 g Salz
0,01 g Cholesterin
Proteine / Eiweiß:
11,3 g
Kohlenhydrate:
23,7 g
davon Zucker:
4,0 g
Fett:
4,2 g
Ballaststoffe:
2,5 g
Cholesterin:
6 mg
Alkohol (Ethanol):
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
1,5 g
einfach ungesättige Fettsäuren:
1,1 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
1,2 g
Omega-3-Fettsäuren:
0,0 g
Mineralstoffe
Calcium:
50 mg
Magnesium:
48 mg
Phosphor:
194 mg
Kalium:
198 mg
Natrium:
271 mg
Spurenelemente
Eisen:
2546,0 µg
Zink:
1407,0 µg
Kupfer:
277,0 µg
Iod (Iodid):
2,3 µg
Mangan:
843,0 µg
Fluorid:
29,0 µg
Vitamine
Vitamin A:
0,019 mg
Vitamin D:
0,000 mg
Vitamin C:
0,272 mg
Vitamin B1 (Thiamin):
0,235 mg
Vitamin B2 (Riboflavin):
0,217 mg
Vitamin B3 (Niacin-Nicotinsäure):
1,353 mg
Vitamin B6:
0,165 mg
Vitamin B12:
0,000 mg
Vitamin E:
2,137 mg
QuelleMax Rubner-Institut i. A. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
das spricht für Dinkelbrot mit Quark Halbfettstufe (Standardrezeptur)

→ Omega-3-Fettsäuren enthalten

→ besonders wertvoll!

mögliche Unverträglichkeiten

→ 4,2 g Fett

→ 0,7 g Salz!

→ Laktose enthalten

→ 0,06 mg Fructose

5 Gesundheitspluspunkte

Gesundheitspunkt Weniger als 5g Zucker pro 100g

Gesundheitspunkt Mehr als 2g Ballaststoffe pro 100g

Gesundheitspunkt Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Gesundheitspunkt Mehr als 5mg Vitamin B1 pro 100g

Gesundheitspunkt Alkoholfrei

Gemüse (vor allem Hülsenfrüchte) und Getreide (vor allem Mais) enthalten Lektine - ein Gift zur Abwehr von Fressfeinden. Diese Lektine verkleben den Darm und stören das Immunsystem. Durch Kochen, Schälen und Entkernen werden sie unschädlich gemacht. Nach nochmaligem Aufwärmen schmeckt Gemüste meist noch besser, weil dann auch noch die letzten Lektine eliminiert sind.

Allgemeine Hinweise zu Dinkel

  • Dinkel als volles Korn enthält – wie jedes Vollkorngetreide - zahlreiche, auch präbiotische Mikronährstoffe, noch mehr als Vollkornweizen.
  • Dinkel ist ein Urgetreide und immer empfehlenswert - außer bei Zöliakie, Weizen- oder Glutenunverträglichkeit - , da er besonders hochwertig ist.
  • Bei einem empfindlichen Verdauungssystem ist Dinkel Weizen vorzuziehen, da er verträglicher ist. Bei Zöliakie ist aber auch Dinkel ungeeignet.

weitere Quellenangaben

Geeignet für das Ernährungskonzept → vegan