Hier findest du Inhaltsstoffe, Hinweise zu Verträglichkeiten und mehr zu Eisberg-Tomatensalat mit Joghurtsalatsoße (Standardrezeptur)

→ 38 Kilokalorien pro 100 Gramm

Inhaltsstoffe

2,04 g Fett
1,31 g ungesättigte Fettsäuren
3,10 g Kohlenhydrate
3,04 g Zucker
0,54 g Laktose
0,77 g Fruktose
0,63 g Salz
0,00 g Cholesterin
Proteine / Eiweiß:
1,5 g
Kohlenhydrate:
3,1 g
davon Zucker:
3,0 g
Fett:
2,0 g
Ballaststoffe:
0,9 g
Cholesterin:
2 mg
Alkohol (Ethanol):
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,6 g
einfach ungesättige Fettsäuren:
0,5 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
0,8 g
Omega-3-Fettsäuren:
0,1 g
Mineralstoffe
Calcium:
37 mg
Magnesium:
10 mg
Phosphor:
35 mg
Kalium:
181 mg
Natrium:
249 mg
Spurenelemente
Eisen:
403,0 µg
Zink:
188,0 µg
Kupfer:
35,0 µg
Iod (Iodid):
2,1 µg
Mangan:
123,0 µg
Fluorid:
59,0 µg
Vitamine
Vitamin A:
0,323 mg
Vitamin D:
0,000 mg
Vitamin C:
8,252 mg
Vitamin B1 (Thiamin):
0,047 mg
Vitamin B2 (Riboflavin):
0,051 mg
Vitamin B3 (Niacin-Nicotinsäure):
0,257 mg
Vitamin B6:
0,067 mg
Vitamin B12:
0,000 mg
Vitamin E:
1,259 mg
QuelleMax Rubner-Institut i. A. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
das spricht für Eisberg-Tomatensalat mit Joghurtsalatsoße (Standardrezeptur)

→ fettarm

→ Omega-3-Fettsäuren enthalten

mögliche Unverträglichkeiten

→ 0,6 g Salz!

→ Laktose enthalten

→ 0,77 mg Fructose

9 Gesundheitspluspunkte

Gesundheitspunkt Nicht mehr als 100kcal/100g

Gesundheitspunkt Weniger als 5g Zucker pro 100g

Gesundheitspunkt Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g

Gesundheitspunkt Mehr ungesättigte als gesättigte Fettsäuren enthalten

Gesundheitspunkt Mehr als 5mg Vitamin C pro 100g

Gesundheitspunkt Unter 5g Kohlenhydrate pro 100g

Gesundheitspunkt Weniger als 3g Fett pro 100g

Gesundheitspunkt Mehr als 5mg Vitamin B1 pro 100g

Gesundheitspunkt Alkoholfrei

Allgemeine Hinweise zu Eisbergsalat

  • Eisbergsalat ist wenig nahrhaft. Rote, braunrote, violette oder dunkelgrüne Salatsorten in Verbindung mit eines lockeren Arrangements der Blätter sind wertvoller als helle Salate mit festen Köpfen.
  • Ganze Salatköpfe sind frischer als verpackte Salatmischungen.
  • Teilen Sie Salatköpfe in einzelne Blätter auf bzw. öffnen Sie die Beutel von Salatmischungen und legen Sie den Salat 10 Minuten in Eiskaltes Wasser.
  • Trocknen Sie die Blätter mit einem Küchenhandtuch oder einer Salatschleuder.
  • Wenn die Blätter in mundgroße Stücke gerissen werden, erhöht das den Gehalt an Antioxidantien (diese verfliegen jedoch nach 1-2 Tagen.
  • Nährstoffe und Geschmack werden am besten erhalten, wenn man die Blätter in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel legt, in diesen 10-20 winzige Löcher sticht, die Luft herausdrückt und den versiegelten Beutel im Gemüsefache des Kühlschranks lagert.

weitere Quellenangaben

Geeignet für das Ernährungskonzept → vegan