
Hier findest du Inhaltsstoffe, Hinweise zu Verträglichkeiten und Besonderheiten zum Produkt Naan Curry-Karotte, bio, 240 g, Classic Ayurveda, 240.0 g der Marke Classic Ayurveda
5 Portionen pro Packung
Brennwert: 336 kcal (1403 kJ) pro 100 Gramm
Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Diverse
(wechselnde Ursprungsländer)Verarbeitet in: Deutschland
Zertifizierung: Deutsches staatliches Bio-Siegel
Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-037 (ÖKOP Zertifizierungs GmbH)
Zutaten
WEIZENMEHL*, MAGERMILCHJOGHURTPULVER*, Karotten* 8,4 %, Curry Gewürzmischung 3,5 % ((Kurkuma*, Koriander*, Fenchel*, Kümmel*, Zwiebeln*, Ingwer*, Pippali*(langer Pfeffer), Zimt*, Pfeffer*, Paprika*)), Weinsteinbackpulver* (Säuerungsmittel: Monokaliumtartrat, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Maisstärke*), SteinsalzNährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
61,0 g Kohlenhydrate
|
|
|

→ vegetarisch
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)

→ 10.0 g Zucker!

→ 2.3 g Salz!
Gebrauch / Verarbeitung
Zubereitung (5 Fladen) Benötigt werden: 1,5 TL Öl 150 ml warmes Wasser / etwas Mehl zum Ausrollen - 1. Nach und nach Wasser und Öl zur Backmischung geben und zu einem Teig verkneten. Weitere 2–3 Min. auf dem Tisch geschmeidig kneten. Für mehr Fluffigkeit Teig 10 Min. ruhen lassen. - 2. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig in 5 gleichgroße Stücke teilen, zu Kugeln formen und zu etwa 2 mm dicken handgroßen Fladen ausrollen. - 3. Pfanne erhitzen. Die Fladen einzeln in einer beschichteten Pfanne bei hoher Hitze ohne Öl beidseitig ausbacken. - 4. Nach Belieben mit Ghee oder Butter bestreichen.
Aufbewahrung
Kühl und trocken lagern
Weitere Hinweise
→ kein Zucker zugesetztEnthaltene Allergene:
WeizenMilch
Fenchel
Karotte
Koriander
Kuemmel
Hersteller: AMLA Natur Vertriebs GmbH, Butterberg 3, 21279 Drestedt
Quelle
HerstellerangabenAllgemeine Angaben und Durchschnittswerte zu Karotte (Mohrrübe, Möhre) gegart
Fettsäuren
Mineralstoffe
Spurenelemente
Vitamine
Quelle der Inhaltsstoffe
Max Rubner-Institut i. A. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft- Möhren mit - am besten pflanzlichen - Fett zubereiten, da ?-Carotin fettlöslich ist.
- Im Ganzen gegarte und mit Olivenöl beträufelte Karotten liefern dem Körper bis zu acht Mal so viel Betacarotin wie rohe Babykarotten.
- Karotten raspeln oder den Saft auspressen bzw. garen oder dünsten, da dadurch die Zellwände aufbrechen und das ?-Carotin freigegeben wird.
- Frühe Sorten und junge Möhren eignen sich besonders zum Rohverzehr im Salat oder als Saft, späte und ältere Möhren zum Garen, Dünsten und Kochen (Eintöpfe, Suppen, Kuchen etc.).
- Karotten vor dem Verzehr waschen und bürsten. Nicht schälen, da sich einige Inhaltsstoffe direkt unter der Schale befinden! Spätmöhren bzw. ältere Möhren können mit einem Messer geschabt oder mit dem Sparschäler geschält werden.
- Blanchiert können Möhren eingefroren werden.
- Das frische Kraut lässt sich zu Salaten oder als Suppengrün verwenden.
- Ungewaschen, kühl (ca. 10° C) und bei hoher Luftfeuchtigkeit lagern.
- Kraut vorher entfernen, da es dem Rübenkörper Wasser und Inhaltsstoffe entzieht.
- Möhren sind ethylenempfindlich. Deshalb nicht mit Äpfeln, Birnen oder Tomaten zusammen lagern. Dadurch altern sie schneller.
- Spätmöhren können ungewaschen in Sand eingebettet 2 bis 6 Monate im Keller gelagert werden.
- Eingewickelt in Folie gegen Wasserverlus ist die Aufbewahrung im Kühlschrank möglich.