Start FoodFinder
My Foods

Du möchtest einem Eisenmangel entgegenwirken?

eatr-Filter: mehr als 5mg Eisen pro 100g

Entdecke in diesen Lebensmittel-Gruppen natürliche Lebensmittel / Food-Produkte, die zu dir passen. Wähle die für dich interessante Kategorie und dir wird eine Liste mit passenden Produktvorschlägen und generischen Lebensmitteln ausgegeben. Möchtest du Lebensmittel, die ganz besonders reichhaltig sind, kompakt auf einen Blick sehen, schau bei der → Top-Liste vorbei. Infos zum Thema EISEN findest du → hier.

Fisch & MeeresfrüchteFisch & Meeresfrüchte

Fisch & MeeresfrüchteFisch & Meeresfrüchte

GebäckGebäck

GebäckGebäck

Getreide & NudelnGetreide & Nudeln

Getreide & NudelnGetreide & Nudeln

GetränkeGetränke

GetränkeGetränke

Öle & FetteÖle & Fette

Öle & FetteÖle & Fette

GewürzeGewürze

GewürzeGewürze

MischprodukteMischprodukte

MischprodukteMischprodukte

Süßes & KnabbernSüßes & Knabbern

Süßes & KnabbernSüßes & Knabbern

GesundheitsmittelGesundheitsmittel

GesundheitsmittelGesundheitsmittel

NüsseNüsse

NüsseNüsse

→ Alle für Eisenreiche Kost abgedeckten Unterkategorien auf einen Blick
  • Die empfohlene Tageszufuhr beträgt im Alter zwischen 25-50 Jahren bei Männern 10 mg und bei Frauen 15 mg.
  • Hier haben wir Lebensmittel zusammengestellt, deren Eisengehalt pro 100 Gramm mindestens 5 Milligramm beträgt.
  • Besonders reich an Eisen sind Zitronen, Orangen, Tomaten, Runkelrüben, Broccoli und anderes dunkelgrünes Gemüse, Kohl, Blumenkohl, Kürbis, Rüben, Fleisch (ganz besonders Rindfleisch), Fisch, Bohnen, Getreide, Nüsse, Eigelb, Kartoffeln, Weißwein
  • Diese Zusatzstoffe, Umstände oder Lebensmittel fördern die Absorption von Eisen

    • Ascorbinsäure (Vitamin C) und andere organische Säuren wie Zitronensäure
    • Gleichzeitige Einnahme von Fleisch, Cystein und andere schwefelhaltige Verbindungen
    • Mucin
    • Geringe Mengen Alkohol
  • Diese Zusatzstoffe, Umstände oder Lebensmittel hemmen die Absorption von Eisen

    • Calciumhaltige Nahrungsmittel
    • Kurze Passagezeit
    • Leiden unter Fehlen von Magensäure im Magensaft (Achlorhydrie)
    • Antazida, H2-Blocker - Medikamente gegen Sodbrennen
    • Absorption von Phylat (in unfermentiertem Vollkorngetreide und manchen Hülsenfrüchten)
    • Oxalat (beispielsweise in Kakao, Spinat oder Rhabarber)
    • Polyphenole (Tannin, beispielsweise in schwarzen Tee und Kaffee)
    • Phosphat, Zink, Mangan, Kupfer
    • Sojaprotein
    • Albumin, Eiweiß kommt bzw. in Hülsenfrüchten und Milch vor
Quellen
  • Biesalski , H. (2011). Taschenatlas Ernährung (5. Auflage Ausg.). Stuttgart: Thieme. doi:10.1055/b-001-2130
  • DGE. (06 2013). Von https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/ abgerufen
  • EFSA. (abgerufen 2019). Von https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.2903/sp.efsa.2017.e15121 abgerufen
  • Reichmayr, D. M. (07. 02 2019). Dem Eisenmangel auf der Spur. (R. Medizin, Hrsg.) Ärztewoche(6), S. 13,14.
  • Suter, P. (2008). Checkliste Ernährung (Bde. 3, aktualisierte Auflage). Stuttgart: Thieme. doi:10.1055/b-002-5211
  • https://www.sodbrennen.de/hilfe-sodbrennen/medikamente/h2-blocker/
  • https://www.lebensmittellexikon.de/a0000180.php
  • https://flexikon.doccheck.com/de/Achlorhydrie